Schon früh hat die Christian-Schmidt-Schule damit begonnen, auf die vielfältigen Herausforderungen der Industrie 4.0 zu reagieren. Für das vor vier Jahren initiierte fächerübergreifende Unterrichtsprojekt „rechnergestützte Fertigung“ wurde die berufsbildende Schule nun von der Nachwuchsstiftung des Vereins der Deutschen Werkzeugmaschinenhersteller (VDW) und vom baden-württembergischen Kultusministerium zertifiziert. Thilo Seltmann, Fachberater am Regierungspräsidium Stuttgart, hob bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde insbesondere die erreichte Qualitätssteigerung hervor und lobte die hohe Praxisnähe. An der CSS gebe es nicht lediglich ein „Industrie 4.0-Museum“. Stattdessen werde hier praxisorientiert an den komplexen und teuren Anlagen gearbeitet. Damit hebe sich die CSS von anderen Schulen ab.
Ermöglicht wurde die Zertifizierung durch die hohe Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft eines mehrköpfigen Ausbilderteams (siehe Foto), das gemeinsam mit Ulrike von Hochmeister, Abteilungsleiterin des Fachbereichs „Metalltechnik II“, passgenaue methodische und didaktische Konzepte für die Arbeit mit der modernen Technik entwickelte.
Das Zertifizierungsteam (v.l.n.r): Gerhard Petermann, Gabriel Geiger, Daniel Zürn,
Gerhard Decker, Peter Hildebrand, Ulrike von Hochmeister und Dieter Kirchgässner
Über die Zertifizierung berichtete am 12.10.2019 auch die Heilbronner Stimme. Den Artikel finden Sie in der Galerie.