• Home
  • Kontakte
  • Schularten
  • Aktuelles zum Schuljahr
      • Back
      • Schulwochenplan für 2024/2025
      • Willkommen - erste Infos
      • Unterrichts- und Öffnungszeiten
      • Unser Kiosk
      • Schul- und Hausordnung
  • Service
      • Back
      • BEURLAUBUNGSANTRAG - Berufsschulunterricht
      • Beurlaubung aus privatem Grund
      • Schüler holen sich Feedback
      • Verbesserungsvorschlag einreichen
      • Stellenangebote
      • Pressebereich
      • Anfahrt
  • Suche
  • DVS
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten

TG-Skiausfahrt Davos 25

Kaum hatten die Größen aus Wirtschaft und Politik am 25. Januar Davos verlassen, schlug auch schon das Technische Gymnasium der Christian-Schmidt-Schule auf; im Gepäck die Bretter, die die Winterwelt bedeuten.

Um 2:30h morgens war Abfahrt in Neckarsulm, sodass pünktlich zur Öffnung der Lifte die 30 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrpersonen im Wintersportort ankamen. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler aus den Klassen TG11-13, sowie ergänzend einige Schüler aus dem BKFHT. Die Ski- und Boardexperten, die eigenes Equipment mitgebracht hatten, machten sich gleich auf, das traditionsreiche Skigebiet Parsenn zu erkunden, während die Anfänger zunächst noch mit der Leihmaterialausgabe beschäftigt waren. Dann ging es los zum Anfänger-Skikurs am Jakobshorn. Zum Abendessen kam man in der Unterkunft Sportclub Spinabad zusammen, wo man die Entdeckungen und Eindrücke, sowie gesammelte Erfahrungen des Tages austauschte.

An den folgenden Tagen wurden sportlich große Fortschritte erzielt und so der Bewegungsradius in den Skigebieten sukzessive erweitert. Wetter und Schneeverhältnisse ließen keine Wünsche offen.

Es waren drei lehrreiche, interessante und wunderschöne Tage in Davos. Man wurde aber auch, durch blaue Flecken und Blessuren hier und da, daran erinnert, dass der alpine Wintersport nicht ganz frei von Risiken und Gefahren ist. Am Ende kamen alle mit heilen Knochen nach Hause; erschöpft, aber glücklich.

Foto der SkiausfahrtFoto der SkiausfahrtSkiausfahrt

CSS-Infotag am 03.02.24 (10-14 Uhr)

Die Christian-Schmidt-Schule präsentiert am Samstag, 3. Februar 2024, von 10:00h bis 14:00h eine breite Palette an allgemeinen und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Technisches Gymnasium, verschiedene Berufskollegs und die Berufsfachschule bieten attraktive Möglichkeiten einen mittleren Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erreichen.
Im beruflichen Bereich stellen sich die Fachschule für Technik (Techniker in den Bereichen Elektro-, Automatisierungs- und Metalltechnik), sowie die Meisterschule vor. Ebenso gibt es Informationen zum neuen berufsvorbereitenden Bildungsgang AVdual und zur einjährigen Berufsfachschule.
Unsere Bildungsexperten stehen Ihnen an diesem Tag für Fragen zur Verfügung, während Sie sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen können. Vorträge und Vorführungen runden das Informationsangebot ab.

 

Banner Infotag

Von Maulbronn nach Heilbronn: Eine literarische Reise der TG11

Während die 12er des Technischen Gymnasiums auf Studienfahrt gingen, kümmerte sich die TG11 um die Projekttage in der Woche vom 17.07. bis zum 21.07.2023. Es gab viele interessante Projekte, an denen kleinere Gruppen mitwirkten, unter anderem den Bau einer motorisierten Badewanne und die Aufnahme eines Podcasts. Außerdem widmeten sich ein paar Schüler einer Solargartenleuchte im Bereich Elektrotechnik.

Unsere Gruppe erlebte in der vergangenen Woche eine außergewöhnliche Projektwoche, die sich an dem Thema "Literatur" orientierte. Drei aufregende Tage voller Erkundungen, Entdeckungen und neuer Erkenntnisse standen auf dem Programm.

Am ersten Tag, dem Montag, den 17.07., begaben wir uns auf eine Reise nach Maulbronn, wo das beeindruckende Kloster auf uns wartete. Das Kloster Maulbronn, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Europas, beeindruckte uns mit seiner Geschichte und Architektur. Bei einem Rundgang tauchten wir in die Welt der Mönche ein und bekamen einen Einblick in das Leben im Kloster. Es gibt dort ein Internat und eine Schule, das sogenannte "Evangelische Seminar", in dem Schüler auch heute noch unterrichtet werden. Wussten Sie, dass in Maulbronn angeblich die Maultasche erfunden wurde? In Goethes Schauspiel "Faust" wird ebenfalls Maulbronn erwähnt. Eine wichtige Persönlichkeit, die man in Bezug auf Maulbronn in Betracht ziehen sollte, ist Hermann Hesse. Er war ein Schriftsteller und Dichter, der 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Er besuchte 1891 das evangelisch-theologische Seminar Maulbronn, aus dem er allerdings nach wenigen Monaten floh.

Der zweite Tag führte uns nach Heidelberg, eine Stadt mit reicher literarischer Tradition. Dort besuchten wir das berühmte Heidelberger Schloss, das majestätisch über der Stadt thront. Die beeindruckende Ruine inspirierte nicht nur Schriftsteller und Dichter, sondern auch uns Schülerinnen und Schüler. Wir erfreuten uns an einem atemberaubenden Blick über die Stadt und den Neckar.

Auf der anderen Seite des Schlosses erstreckte sich der Philosophenweg entlang des Heiligenbergs. Mit einer angenehmen Wanderung durch eine grüne Oase erfreuten wir uns an inspirierenden Gesprächen über Literatur und Philosophie, während wir die Schönheit der Natur und die kulturelle Bedeutung dieses Ortes genossen. Bei der Besichtigung der Stadt liefen wir an einem alten Gebäude vorbei, in dem sich Goethe eine Zeit lang aufhielt.

Am dritten und letzten Tag unserer Projektwoche, dem Mittwoch, den 19.07., besuchten wir das Literaturhaus in Heilbronn. Dort erhielten wir bei einer spannenden Führung einen tiefen Einblick sowohl in die Geschichte und Funktion des Literaturhauses als auch in die Welt der Literatur und der Schriftstellerinnen und Schriftsteller. In Lesungen und Diskussionen lernten wir zwei Autoren kennen, die in Heilbronn geboren und aufgewachsen sind: Victoria Wolff und Ernst S. Steffen. Steffen verbrachte fast die Hälfte seines Lebens hinter Gittern, wo er verschiedene Werke verfasste und im Alter von 34 Jahren starb.

Funfact: Wussten Sie, dass die Schriftstellerin Victoria Wolff mit Albert Einstein verwandt war und sogar von ihm teilweise Nachhilfe in Mathematik bekam?

Es war eine lange Führung, aber sie hat sich definitiv gelohnt. Vor allem ist die Literaturausstellung empfehlenswert, in der man sich über die Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie über Literatur allgemein informieren kann.

Die Projektwoche rund um das Hauptthema "Literatur" hat unsere Horizonte erweitert und uns die kulturelle Bedeutung von Literatur nähergebracht. Die Ausflüge nach Maulbronn und Heidelberg ermöglichten uns, Geschichte und Kultur hautnah zu erleben, während der Besuch des Literaturhauses in Heilbronn unser Verständnis für Literatur und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft vertiefte.

Ein herzlicher Dank geht an unseren Lehrer Herrn Wald, der diese abwechslungsreiche und lehrreiche Ausflüge organisiert hat und uns die Welt der Literatur auf so spannende Weise nähergebracht hat. Wir freuen uns schon auf weitere interessante Projekte und die Gelegenheit, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu erweitern.

Autoren: Saqib Suleman & Florian Maaßen, TG 11/2

Heidelberg   Goethe Denkmal

Abiturfeier 2023

Am Freitag, 07.07.2023, fanden sich die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs in der Aula der Christian-Schmidt-Schule ein um ihre Abschlusszeugnisse in Empfang zu nehmen. Sie erlebten gemeinsam mit ihren Familien und den unterrichtenden Lehrern einen kurzweiligen Abend bei bester Stimmung und bestem Wetter. Schulleiter Dr. Michael Heil erinnerte in seiner Rede an den schwierigen Start ins TG vor drei Jahren, als die Pandemiebestimmungen zu Schulschließungen und Maskenpflicht führten und beglückwünschte die Absolvent*innen um so mehr zu ihren erbrachten Leistungen.

Mit ihrem Abschluss verabschiedet wurden: Medine Akar, Devin Akbulut, Fatima Aktas, Luke Bogner, Julian Dirks, Sinsupa Horata, Lisa Horch, Leon Kaden, Jonas Kaisers, Justyna Koper, Marcel Kübler, Samuel Maurer, Samuel Nazliay, Tom Neuffer, Sejla Pilavdzic, Simon Schuster, Jonathan Steffl und Kim Uthmeier.

Den Preis des Fördervereins für den Jahrgangsbesten erhielt Luke Bogner.
Den Sozialpreis des Fördervereins erhielt Schülersprecherin Medine Akar.

Foto der Abiturientinnen und Abiturienten

Spendenaktion Sucuk für einen guten Zweck

Am 06. Februar gab es ein schweres Erdbeben in der Türkei und Syrien, das mehr als 40.000 Todesopfer verursachte. Dazu verloren zehntausende Familien und Kinder ihre Häuser und sind nun auf Hilfe angewiesen. Die aktuelle Lage in der Türkei und in Syrien macht uns sehr traurig, daher möchten wir helfen, denn wir sind EINS!
Daher fand am 08.03.2023 im Eingangsbereich der Christian-Schmidt-Schule unter dem Motto "Sucuk for Help" eine Spendenaktion statt. Das SMV Team und die Helfer boten an einem Verkaufsstand Sucuk im Brot & Uludag zum Kauf an. Und das mit Erfolg, denn sie konnten Spendeneinahmen in Höhe von 800€ generieren und diese an Aktion Deutschland hilft Erdbeben Türkei und Syrien weitergeben.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem SMV-Team, die diesen Tag organisiert haben, sowie bei den Helfern Emre Saglam und Dicle Ceyda Ünlü die uns tatkräftig unterstützten.

Eure Schülersprecher Medine Akar & Ogulcan Sözen & 
Verbindungslehrer Boris Hofmann, Thomas Müller & Britta Werum

Impressionen des Verkaufs

  1. Neuer Rekord an der CSS bei Blutspende – DANKE!
  2. Basar der Kulturen - Eine Geschmacksreise
  3. Parkplatz gewonnen! Gewinner des ersten Adventskalendertürchens steht fest.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Kategorie Abteilungen als Liste
  4. Allgemeinbildung
  • Stundenplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Mail-Portal
  • Bildungsangebot
  • Schulartennavi
  • Informationsflyer
  • BewO (Anmeldung TG und BKT)
  • Anmeldeformulare
  • Kontakte
  • Anfahrt
  • Termine
  • Zeiten
  • Suche
  • Schul- und Hausordnung
  • Lehrer-Schüler-Feedback
  • Verbesserungsvorschlag / Beschwerde
  • Unser Leitbild
  • Schulsozialarbeit und Jugendberufshilfe
  • Freunde der Fachschule für Technik
  • Förderverein Beitrittserklärung
  • SMV
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Pressebereich / Schullogos
zur Startseite
Link zur Cisco Networking Academy
mehr Informationen zur AZAV-Zertifizierung
zum Anfang