Öffentliche Präsentation der Technikerarbeiten
Am Dienstag, den 31.05. konnte nach zwei Jahren coronabedingter Pause erstmals wieder die öffentliche Präsentation der Technikerarbeiten an der Christian-Schmidt-Schule stattfinden. An rund 50 Ständen präsentierten die angehenden Technikerinnen und Techniker in der rege besuchten Aula die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten. Die Präsentation der Technikerarbeiten ist für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu ihrem Abschluss, mit dem sie die Titel „Staatlich geprüfter Techniker“ sowie „Bachelor Professional in Technik“ verliehen bekommen.
Gleich 13 Technikerinnen und Techniker aus den Fachbereichen Maschinentechnik und Elektrotechnik haben in diesem Jahr ihre Abschlussarbeiten bei der Firma ZEBRA Engineering in Heilbronn-Horkheim geschrieben. Gegenstand des gemeinsamen Projekts war die Planung und Konstruktion einer modularen Montagezelle mit integriertem Roboter, die flexibel auf Produkt- und Formatwechsel reagieren kann. Die Themen reichten hier von technischen Fragestellungen wie der „Entwicklung eines datenbankbasierten Fehlermeldungssystems“ und der „Konstruktion eines Rahmens einer adaptiven Montagezelle“ bis hin zu Themen wie dem „Teammanagement eines Start-up-Unternehmens“, die im Bereich der betrieblichen Kommunikation angesiedelt sind. Vom Besucherandrang am Stand der ZEBRA-Gruppe zeigte sich Simon Rittberg, der gemeinsam mit Marius Belz an der Umhausung der Montagezelle gearbeitet hat, positiv überrascht: „Tatsächlich hätte ich nicht damit gerechnet, dass ein so reges Interesse an unseren Technikerarbeiten vorherrschen würde.“ Rittberg lobte dabei insbesondere die Gespräche am Stand und stellte rückblickend zufrieden fest: „Mir ist klar geworden, dass ich in den letzten zwei Jahren wirklich viel gelernt habe.“
Ebenso zufrieden zeigte sich Julian Gorsegner, der im Rahmen seiner Technikerarbeit einen rollstuhlgerechten Einstieg für Wohnwagen bei der Firma Brecht Caravan in Heilbronn entwickelt hat. Auch er lobte den „großen Andrang“ sowie die „interessanten Gespräche“ und freute sich über ein Publikum, das teilweise bereits einen Bezug zu seinem Thema hatte: „Entweder weil sie selbst Camper sind oder Kontakt zu Rollstuhlfahren haben.“
In der Gesamtschau verdeutlichte die öffentliche Präsentation der Technikerarbeiten, dass hier für die Schule, die Schülerinnen und Schüler sowie für die Betriebe eine echte Win-Win-Situation besteht: Die Unternehmen erhalten für bestehende Probleme professionelle Lösungen, die Schülerinnen und Schüler sammeln wertvolle Praxiserfahrung und knüpfen wichtige Kontakte und die Lehrkräfte erhalten Einblicke in die aktuelle betriebliche Praxis von Unternehmen aus der Region. Für die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer sei das „wie eine interessante Fortbildung“, betonte Beate Kreuer, Abteilungsleiterin der Abteilung für Metalltechnik.
Auch im kommenden Schuljahr bietet die Christian-Schmidt-Schule die Weiterbildungen zum Staatlich geprüften Techniker in den Bereichen Maschinentechnik und Elektrotechnik im Vollzeitunterricht an. Voraussetzung für die Aufnahme sind eine einschlägige Ausbildung sowie 18 Monate Berufserfahrung.
Schülerinnen und Schüler organisieren Hilfsaktion für die Ukraine
Artikel vom 08.04.2022.
Mit freundlicher Genehmigung der Heilbronner Stimme.
http://www.stimme.de
„Bachelor Professional“ für Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker
Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule erhalten mit Ihrem Abschluss den Titel „Bachelor Professional in Technik“. Die ohnehin schon attraktive berufliche Weiterbildung erfährt damit eine zusätzliche Aufwertung.
Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker liegt nach dem Europäischen und Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveaustufe 6 und ist somit dem akademischen Bachelor-Titel gleichwertig. Durch den Titel „Bachelor Professional“ wird diese Gleichstellung nun zusätzlich betont. Gleichzeitig wird die Wertigkeit der höheren Berufsbildung nun auch auf internationaler Ebene besser deutlich und fördert somit die Mobilität der Absolventinnen und Absolventen.
Sie haben Interesse an einer Weiterbildung an unserer Technikerschule?
Wir haben noch Schulplätze ab September 2022 frei!
Fachschule für Maschinentechnik:
Hier informieren.
Hier bewerben.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!