Informationen zur Meisterweiterbildung
MEISTERSCHULE der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm startet neu.
Berufsbegleitend in Teilzeit ist die Weiterbildung zum Feinwerkmechaniker-Handwerksmeister möglich. Für leistungsfähige Mechaniker aus allen Metallberufen (sowie verwandten Berufen) besteht jetzt noch kurzfristig die Möglichkeit, ab 02.03.2021 die Vorbereitung auf die Prüfungsteile I und II zum Feinwerkmechaniker-Meister zu beginnen (in 60 Schulwochen, Schulgeld überaus günstig, nur 525 EUR und ca. 600 EUR für Fachbücher und Maschinenlehrgang, Abschlussprüfungen im Juni/Juli 2022).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns!
Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm
Odenwaldstraße 5
74172 Neckarulm
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 07132 – 9756 0
Informationen zur aktuellen Situation
Update vom 15.02.2021Unterrichtsregelungen ab dem 22.2.2021Den nachfolgenden Text können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen. Ab dem 22.01. darf an beruflichen Schulen unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln (Abstand, Hände waschen, Maske, Lüften) in Abschlussklassen wieder Präsenzunterricht stattfinden. Angesichts der aufkommenden Virusmutationen findet der Unterricht vorerst unter folgenden Rahmenbedingungen statt:
Abschlussklassen, die Präsenzunterricht erhaltenKlassen mit der Möglichkeit zu Präsenzunterricht sind: 1BFE1 - 1BFE2 - 1BFMF1 - 1BFR1 - 1BFR2 - 1BK2T1 - 1BKFHT1 - 1BKFHT2 - 2BFE2 - 2BFM2 - 2BSFHR2/1 - 2BSFHR2/2 - BEJ1 - E3FI1 - E3FS1 - E3FS2 - E3FS3 - E3FS4 - FMFW1/12 - FMFW1/34 - FMFW2/12 - FTA2 - FTM2 - M2AF1 - R3FM1T - R3FM2T - R3FM3T - TG12 - TGTM13 - VAB1 In der Regel kann nur ein Teil einer Klasse am Präsenzunterricht teilnehmen. Alle anderen Schülerinnen und Schüler nehmen per Fernunterricht teil. Der Präsenzunterricht findet nach dem regulären Stundenplan statt. Entscheidet sich eine Klasse als Ganzes für das Weiterführen des Fernunterrichts, so ist dies grundsätzlich möglich. Weiteres teilt Ihnen Ihre Klassenlehrerin bzw. Ihr Klassenlehrer mit. Klassen, die weiterhin nur Fernunterricht erhalten könnenIn diese Gruppe fallen alle ersten Klassen der Berufsschule und die ersten Klassen mehrjähriger Bildungsgänge in Vollzeit. Im Einzelnen müssen folgende Klassen weiter am Fernunterricht teilnehmen: 1BK1T1 - 1BK1T2 - 2BFE1 - 2BFM1 - 2BSFHR1/1 - 2BSFHR1/2 - E1AT1T - E1BT1 - E1BT2 - E1BT3 - E1EG1 - E1FI1 - E1FS1 - E1FS2 - E1FS3 - E1FS4 - E1FV1 - E1ME1T - E1ME2 - E1ME3 - FTE1 - FTM1 - M1AF1 - M1IM1 - M1MB1 - M1PA1 - M1WZ1T - M1WZ2 - M1ZS1 - M1ZS2 - M1ZS3 - R1FM1T - R1FM2T - R1FM3T - R1SH1T - R1SH2T Zweite und dritte Klassen der BerufsschuleDie zweiten Klassen der Berufsschule erhalten Fernunterricht, soweit nichts Anderes bestimmt wird. Der Unterricht (Fernunterricht) findet zu den im Stundenplan vorgegebenen Zeiten statt. In dritten Klassen der Berufsschule können Frühauslerner am Unterricht auch in Präsenz teilnehmen. Der Unterricht (Hybrid-Unterricht) findet regulär nach Stundenplan statt. Besondere Einzelfallregelungen sind möglich. Frühauslerner, die am Unterricht in Präsenz teilnehmen möchten, senden bitte eine Mail an ihren Klassenlehrer bzw. Ihre Klassenlehrerin. KlassenarbeitenKlassenarbeiten werden weiterhin in Präsenz geschrieben. Die Termine gibt Ihnen Ihr Lehrer bzw. Ihre Lehrerin bekannt. Die Entwicklung der Inzidenzwerte lässt hoffen, dass die Grenze von 35 bald weitläufig erreicht wird. Ich gehe davon aus, dass es ab da weitere Lockerungen auch für unseren Schulbetrieb geben wird. Bis dahin danke ich für Ihr Verständnis, mit freundlichen Grüßen Gez. Michael Heil |