Adresse

Christian-Schmidt-Schule
Odenwaldstraße 5
74172 Neckarsulm

Tel.:  +49 7132 9756 0
Fax.: +49 7132 9756 300

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

vCard   Kontakte

Sekretariat

Osterferien 1. Woche

Montag

07:30 - 14:00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag

08:00 - 12:00 Uhr

Freitag

geschlossen

Moodle-ButtonNextcloud-ButtonButton Stundenplan


Hilfe-Button zum Stundenplan

Schulartennavi

Auf der Suche nach dem richtigen Bildungsgang?

Unser Schulartennavi hilft dir.

Maskottchen auf Text zeigend

 

Starte hier.

InformationsflyerAnmeldeformulareBewO - Anmeldung für TG und BK

StellenangeboteUnser Bildungsangebot

Schulnachrichten

Kolleginnen & Kollegen gesucht!

•    Wissenschaftliche Lehrkraft für Fahrzeugtechnik (Direkteinstieg möglich)
•    Wissenschaftliche Lehrkraft für Informatik (Direkteinstieg möglich)
•    Wissenschaftliche Lehrkraft für Physik (Direkteinstieg möglich)
•    Wissenschaftliche Lehrkraft für Energie- und Automatisierungstechnik (Direkteinstieg möglich)
•    Wissenschaftliche Lehrkraft für Betriebswirtschaftslehre (VBL/BWL)
•    Wissenschaftliche Lehrkraft für Mathematik
•    Technische Lehrkraft für Elektrotechnik (Meister, Techniker)
•    Technische Lehrkraft für Kraftfahrzeugtechnik (Meister, Techniker)

Hier klicken für weitere Informationen.


Interesse an einem Auslandspraktikum?

Informiere Dich hier über die Möglichkeiten.


Girls' Day an der CSS

Erhalte einen Einblick in die Vielfalt technischer Berufe. Hier klicken.

 

Aktuelle Termine

03 Apr. 2023
beweglicher Ferientag
06 Apr. 2023
Osterferien
27 Apr. 2023
8:00 - 15:00
Girls' Day
01 Mai 2023
Tag der Arbeit
18 Mai 2023
Christi Himmelfahrt

Die Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

  • Wir verwenden Beispiele aus dem Erfahrungsbereich und dem Berufsfeld der Schüler. Wir integrieren, wenn möglich, von den Schülern eingebrachte Themen in den Unterricht.
  • Wir vermitteln Lernkompetenzen für lebenslanges Lernen. Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung und fördern die Urteilsfähigkeit.
  • Wir motivieren unsere Schüler für die Unterrichtsthemen und erreichen dadurch eine engagierte Mitarbeit. In unserer Unterrichtsplanung räumen wir unseren Schülern einen angemessenen Platz für Schülerselbsttätigkeit ein. Die Förderung erfolgt durch arbeitsteilige Gruppenarbeit und differenzierte Aufgaben. Unsere Unterrichtsplanung schafft Freiräume für wirksame Hilfe, um bestehende Lerndefizite gezielt anzugehen.
  • Wir machen den Schülern die Bewertungsgrundlagen transparent. Wir können jederzeit über den Leistungsstand Auskunft geben. Wir führen die Schüler zur Selbstbeurteilung ihrer Leistung.

Leitbild