Öffentliche Präsentation der Technikerarbeiten
Am 24.05.2019 zwischen 14.00h und 16.00h präsentierten die 37 Schüler*innen der Technikerschule ihre kurz zuvor zur Bewertung eingereichten Technikerarbeiten in der Aula der CSS Neckarsulm.
Die Arbeiten wurden im Rahmen der zweijährigen Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker*in der beiden Fachrichtungen Maschinentechnik sowie Automatisierungstechnik/ Mechatronik erstellt. Dabei sollen die Absolvent*innen zeigen, dass sie mit dem erworbenen Wissen in der Lage sind, sich in komplexe Problemstellungen ihres Berufsbereiches einzuarbeiten und selbständig gezielte Lösungsstrategien zu erarbeiten.
Nach einer kurzen, offiziellen Begrüßung durch den Abteilungsleiter Elektrotechnik Matthias Walter starteten die zahlreich erschienenen Besucher mit einem Rundgang. Zu entdecken gab es vieles: Maschinen, Konstruktionen, Konzeptplanungen sowie Problemlösungen unterschiedlicher Art, alles direkt aus der betrieblichen Praxis. Vor dem Hintergrund der Präsentationsaufbauten ergaben sich rege Diskussionen mit interessierten Besuchern, bei denen der angehende Technikerjahrgang 2019 der CSS Neckarsulm an diesem Nachmittag nicht nur ihre fachliche, sondern auch ihre neuerworbenen überfachlichen Kenntnisse zeigen konnten.
Schulleiter Dr. Michael Heil überzeugte sich selbst von der hohen Qualität der erstellten Technikerarbeiten und führte mit den angehenden staatlich geprüften Techniker*innen angeregte Fachgespräche. Sein Fazit nach dem Besuch der öffentlichen Präsentation der Technikerarbeiten lautete: „Es ist beeindruckend zu sehen, welche Raffinesse und Innovationskraft hinter mancher Technikerarbeit steckt. Die Wirtschaft kann sich auf diese jungen Techniker freuen.“
Für das leibliche Wohl war bestens durch die SMV der Christian-Schmidt-Schule gesorgt.
Besuch beim dualen Ausbildungspartner Läpple Ausbildungs GmbH
Am 28.05.2019 besuchten neun Kollegen aus den Fachschaften Zerspanungs- und Werkzeugmechaniker der Metallabteilung II unseren dualen Ausbildungspartner – die Läpple Ausbildungs GmbH.
Vor dem Firmengelände wurden wir um 13:30 Uhr von Herrn Hamberger (Ausbildungsmeister der Läpple Ausbildungs GmbH) freundlich empfangen. Im Anschluss ging es in einen Seminarraum, in welchem wir von Herrn Hamberger und Herrn Brislinger mit einer Präsentation über die Philosophie und die Arbeitsweise der LÄPPLE AUSBILDUNGS GmbH informiert wurden. Danach erhielten wir Gelegenheit „unseren“ Azubis in der Lehrwerkstatt bei der Arbeit „über die Schulter“ zu schauen. Dies gestaltete sich zu einem von gegenseitiger Freude, Wertschätzung und Respekt geprägten Treffen.
Nur schwer konnten wir uns trennen, jedoch hielt Herr Hamberger ein besonderes „Schmankerl“ für uns bereit: nach Ausstattung mit der obligatorischen Schutzkleidung wurden wir auf einer Werksführung, unter der fachlich profunden Ägide von Herrn Hofmann, durch die Bereiche Punktschweißen, Clinchen und Kleben mit Robotern, das Presswerk (Herstellung bspw. von PKW-Seitenwänden) sowie die Werkzeugmanufaktur TQM Europe geführt. Innerhalb der TQM Europe konnten wir CNC-Großmaschinen bei der Arbeit an Werkzeugen (bis zu 50 Tonnen) zur Fertigung von Karosseriebauteilen besichtigen.
Verabschiedet wurden wir von Herrn Hamberger, um viele Eindrücke bereichert, gegen 16:00 Uhr. Die teilnehmenden Kollegen bedanken sich für einen äußerst informativen Nachmittag und freuen sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen.